WO2002032213A1 - Anbau von pilzen mittels eines wasser absorbierenden polymers - Google Patents

Anbau von pilzen mittels eines wasser absorbierenden polymers Download PDF

Info

Publication number
WO2002032213A1
WO2002032213A1 PCT/EP2001/011939 EP0111939W WO0232213A1 WO 2002032213 A1 WO2002032213 A1 WO 2002032213A1 EP 0111939 W EP0111939 W EP 0111939W WO 0232213 A1 WO0232213 A1 WO 0232213A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
absorbing substance
range
composition
acid
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/011939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elke Nelles-Schwelm
Gregor Herth
Markus Frank
Ernst Krämer
Original Assignee
Stockhausen Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stockhausen Gmbh & Co. Kg filed Critical Stockhausen Gmbh & Co. Kg
Priority to AU2002215025A priority Critical patent/AU2002215025A1/en
Publication of WO2002032213A1 publication Critical patent/WO2002032213A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G18/00Cultivation of mushrooms
    • A01G18/20Culture media, e.g. compost

Definitions

  • the invention relates to a composition, a ner method for producing this composition, a ner method for cultivating mushrooms, mushrooms obtainable from this ner method, the use of these compositions in mushroom cultivation and a mushroom cultivation medium containing these compositions.
  • mushroom cultivation for example of Agaricus campestris, Agaricus bisporus
  • a mushroom bed In addition to the mushroom bed, the selection of a suitable top layer has a considerable influence on the quantity and quality results of the cultivation.
  • GB 2 146 319 A discloses a cover layer which contains between 0.05 and 20% by weight of a synthetic, water-absorbing substance.
  • a saponified product of a copolymer of vinyl ester / acrylic acid derivatives is preferably used in this document.
  • the harvesting results achieved through this superabsorbent material are unsatisfactory.
  • the object of the invention is to overcome the disadvantages known from the prior art.
  • Another object of the invention is to increase the harvest results over several growth cycles in mushroom cultivation.
  • a further object of the invention is to achieve a size growth of the mushrooms that is as uniform as possible. Furthermore, it is an object of the invention to optimize the mushroom cultivation conditions in such a way that the specific harvest amount per m of soil, energy or water used is increased.
  • an object of the invention is that the pH value prevailing in the mushroom cultivation medium remains as constant as possible and in particular is unaffected by irrigation and harvesting.
  • Another object of the invention is that the dry matter content in the fruiting body of the mushroom is as high as possible and does not suffer from the optimization of the mushroom growing conditions.
  • an object of the invention is to ensure a uniform use of the acreage.
  • an object of the invention is to reduce the number of irrigation steps.
  • an object of the invention is to provide a cover layer that is as homogeneous as possible.
  • the tasks according to the invention and the disadvantages generally resulting from the prior art are comprised by a composition an underlayer containing a fungal mycelium and a cover layer, the cover layer containing, dissolved or overcome a water-absorbing substance containing at least one polyacrylamide.
  • All fungal mycelia known and suitable to the person skilled in the art can be included in the lower layer of the composition according to the invention. They are preferably edible mushrooms, with boletus, chanterelles, oyster mushrooms, boletuses, Coprinus comatus, Lepista nuda, Lentinula edodes, Pleuritus ostreatus, and Stropharia rugosoannulata. Mushrooms are particularly preferred. Among the mushrooms, Agaricus campestris and Agaricus bisporus are preferred.
  • the lower layer of the composition according to the invention is a nutrient-rich mixture which preferably mainly contains compost.
  • This compost is particularly preferably obtained from horse manure or straw or chicken manure or at least two of them.
  • the underlayer can contain further additives known to the person skilled in the art, such as fertilizers and other agents for promoting fungal growth.
  • the top layer of the composition according to the invention contains, in addition to the water-absorbing substance, primarily peat or clay or mixtures of peat and clay, peat being preferred as a further top layer material.
  • the top layer of the composition according to the invention contains peat predominantly, preferably at least 30, particularly preferably at least 60 and furthermore particularly preferably at least 80% by weight, based on the top layer, of the top layer.
  • the top layer can also be like that
  • C1n gccigucic jL uiigci unu äUucic ucm i äui-uiiai-ui contain known substances that promote fungal growth.
  • the top layer has a pH in the range from 6 to 8, preferably from 6.5 to 7.5 and particularly preferably from 6.7 to 7.2.
  • This pH range is preferred by the addition the water-absorbing substance with suitable carbonate or hydrogen carbonate compounds.
  • separating sludges from the processing of feed and sugar beet or stone dust are particularly preferred.
  • the polyacrylamide contained in the water-absorbing substance can be a polyacrylamide homopolymer or a polyacrylamide copolymer composed of at least one comonomer copolymerizable with acrylamide.
  • suitable comonomers are preferably ethylenically unsaturated, water-soluble carboxylic acids and carboxylic acid derivatives or ethyl-unsaturated sulfonic acid monomers or water-soluble acrylamide derivatives other than the acrylamides used as the main monomer, or at least two of them, carboxyl acid derivatives being preferred.
  • carboxylic acid its salts or carboxylic anhydride monomers are acrylic acid, methacrylic acid, ethacrylic acid, ⁇ -chloroacrylic acid, ⁇ -cyanoacrylic acid, ⁇ -methylacrylic acid (crotonic acid), ⁇ -phenylacrylic acid, ⁇ -acryloxypropionic acid, sorbic acid, ⁇ -chlorosorbic acid, 2'-methylisonic acid Cinnamic acid, p-chlorocinnamic acid, ⁇ -stearylic acid, itaconic acid, citraconic acid, mesacronic acid, glutaconic acid, aconitic acid, maleic acid, fumaric acid, tricarboxyethylene and maleic anhydride are preferred, acrylic acid, methacrylic acid being particularly preferred and acrylic acid being further preferred.
  • Possible water-soluble acrylic acid derivatives are hydroxyl- or amino group-containing esters of acrylic or methacrylic acid, e.g. 2-hydroxyethyl acrylate, N, N-dimethylaminoethyl acrylate and the analogous derivatives of methacrylic acid.
  • Ethylenically unsaturated sulfonic acid monomers are preferably aliphatic or aromatic " vinylsulfonic acids or " acrylic or methacrylic sulfonic acids.
  • aliphatic or aromatic vinylsulfonic acids are vinylsulfonic acid, allylsulfonic acid, vinyltoluenesulfonic acid and
  • Preferred acrylic or methacyl sulfonic acids are sulfoethyl acrylate, sulfoethyl methacrylate, sulfopropyl acrylate, sulfopropyl methacrylate, 2-hydroxy-3-methacryloxypropylsulfonic acid and 2-acrylamide-2-methylpropanesulfonic acid.
  • Possible water-soluble acrylamide derivatives are alkyl-substituted acrylamides or aminoalkyl-substituted derivatives of acrylamide or methacrylamide, e.g. N, N-dimethylpropylacrylamide, diethyl acrylamide or diethylacrylamide and the corresponding methacrylamide derivatives.
  • All of the acids listed can be polymerized as free acids or as salts. Partial neutralization is of course also possible. Furthermore, the neutralization can also be carried out partially or entirely after the polymerization.
  • the monomers can be neutralized with alkali metal hydroxides, alkaline earth metal hydroxides and ammonia. In addition, any other base is conceivable that forms a water-soluble salt with the acid. Mixed neutralization with different bases is also conceivable. Neutralization with carbonates, bicarbonates, ammonia and alkali metal hydroxides is preferred, particularly preferably potassium hydroxide and ammonia.
  • the proportion of the repeating units based on acrylamides in these copolymers is preferably at least 5, preferably at least 10 and particularly preferably at least 25% by weight, based in each case on the copolymer. It is further preferred that the absorbent polymer contains acrylic acid as the main comonomer in addition to acrylamide.
  • the copolymer preferably consists of 5 to 95% acrylamide and 95 to 5% acrylic acid, preferably 10 to 75% acrylamide and 90 to 25% acrylic acid and especially 20 to 50% acrylamide and 80 to 50% acrylic acid, whereby 30 to 100% and preferably 50 to 95% of the acrylic acid is neutralized.
  • the polyacrylamide is uncrosslinked.
  • the polyacrylamide is at least partially crosslinked.
  • the crosslinking density is preferably less than 20, particularly preferably less than 10, and moreover it is preferably in a range between 0.01 and 7%.
  • crosslinking is achieved by crosslinkers which are well known to those skilled in the art. Such crosslinkers are preferably used in an amount of less than 7, preferably 0.1 to 5% by weight, based on the total weight of the monomers used.
  • Crosslinkers preferred according to the invention are polyacrylic or polymethacrylic acid esters, which are obtained, for example, by reacting a polyol such as ethylene glycol, propylene glycol, trimethylolpropane, 1,6-hexanediol glycerol, pentaerythritol, polyethylene glycol or polypropylene glycol with acrylic acid or methacrylic acid.
  • crosslinkers is obtained by the reaction of polyalkylene polyamines such as diethylene triamine and
  • Triethylenetetraamine methacrylic acid or methacrylic acid Triethylenetetraamine methacrylic acid or methacrylic acid.
  • Preferred crosslinkers are 1,4-butanediol diacrylate, 1,4-butanediol dimethacrylate, 1,3-butylene glycol diacrylate, 1,3-butylene glycol dimethacrylate,
  • Tetraethylene glycol diacrylate Tetraethylene glycol dimethacrylate
  • Crosslinkers preferred according to the invention are N, N'-methylenebisacrylamide, N, N'-methylenebismethacrylamide
  • Polyethylene glycol diacrylate polyethylene glycol dimethacrylate and triallylamine, with N, N'-methylene bisacrylamide being particularly preferred.
  • the crosslinking can take place both in the course of the polymerization reaction to produce the absorbent substance and after this by so-called postcrosslinking.
  • Crosslinking during the polymerization reaction is preferred according to the invention.
  • the water-absorbing substance can also have further water-absorbing substances which differ from the polyacrylamide, it being possible for the various components to be chemically or physically linked.
  • Preferred examples of these further water-absorbing substances are water-absorbing polyelectrolytes such as derivatized starch, starch-acrylic acid graft copolymers,
  • Starch methacrylic acid graft copolymers starch methacrylic acid graft copolymers, styrene maleic anhydride copolymers, polyacrylic acid, polyvinyl alcohol maleic anhydride, copolymers as vinyl esters and ethylenically unsaturated carboxylic acids and their derivatives, isoprene maleic anhydride copolymers, sulfonated polyvinyl alcohol and copolymers of vinyl derivatives and unsaturated dicarboxylic acids and unsaturated diacids thereof and unsaturated dicarboxylic acids.
  • Another group of superabsorbent polymers are non-electrolytes such as polyalkylene oxide, polyvinyl alcohol, polyamides and starch.
  • the above polymers in at least partially saponified form or as salts, with the sodium, potassium or ammonium salts being preferred, are suitable as further superabsorbent substances.
  • a preferred further water-absorbing substance is polyacrylic acid.
  • the water-absorbing substance, preferably the polyacrylamide exhibits at least one of the following properties:
  • the proportion which can be extracted with water is less than 30, preferably less than 20 and particularly preferably less than 10%, based on the water-absorbing substance,
  • acrylamide monomer content of less than or equal to 300, preferably less than or equal to 200 and particularly preferably less than or equal to 100 ppm, in each case based on the water-absorbing substance, preferably the polyacrylamide,
  • compositions according to the invention are preferred as embodiments according to the invention.
  • the invention further relates to a method for producing a cover layer, wherein a previously defined water-absorbing substance containing at least one polyacrylamide is mixed with a further cover layer material.
  • Mixing is preferably carried out by first bringing the top layer material into contact with the superabsorbent substance and homogenizing it in a further step.
  • the contacting can take place in that the cover layer material is placed on a conveyor belt and the water-absorbing substance is fed to the cover layer material located on the conveyor belt by means of a metering device arranged above this conveyor belt, a generally not particularly homogeneous combination of water-absorbing substance and cover layer material being produced ,
  • conveyor belts, screw conveyors or differential dosing cars come into consideration as supply devices for the water-absorbing substance.
  • the metering device should be designed in such a way that the water-absorbing substance used in smaller amounts compared to the top layer material can be metered precisely.
  • the subsequent homogenization step of the combination of the water-absorbing substance and the cover layer material can be carried out on the one hand by pouring the combination into a cone and mixing it in this way.
  • Another possibility of homogenization is that said combination is fed to a dynamic or static mixer.
  • Fe he is a possibility of homogenization or a pre-homogenization that the cover material carrying conveyor belt and the metering device in periodically changing Directions are moved against each other, wherein the movement speed is preferably higher than the running speed of the belt conveying the cover layer material.
  • the invention further relates to a cover layer obtainable from the process for producing the same described above.
  • the invention further relates to a method for producing a composition, wherein a cover layer containing a previously defined water-absorbing substance is applied to an underlayer containing a fungal mycelium.
  • the lower layer preferably contains as a main component a composted substrate made of horse manure, straw or chicken manure or at least two of them. Furthermore, it is preferred that the sub-layer is added to the growth-promoting agents such as fertilizers, pesticides, etc. It is also preferred that the underlayer has a pH in the range from 6 to 7.5, preferably 6.5 to 7.5 and particularly preferably 7.0 to 7.3. This pH value is adjusted in the usual way with suitable mineral fertilizers in the lower layer.
  • the mushroom mycelium is incorporated into the lower layer as a mushroom brood. Mushroom mycelium grown on cooked grains is preferred as the mushroom brood, the mushroom mycelium making up 0.1 to 2, preferably 0.3 to 0.8% of the mushroom roast.
  • the underlayer is produced in at least three phases, the mixing and fermentation phase, the pasteurization phase and the growth phase. It is further preferred that the lower layer has a water content in the range from 50 to 90, preferably 55 to 85 and particularly preferably 60 to 80% by weight, based on the lower layer.
  • the invention further relates to a composition which can be obtained from the process for the preparation thereof. Furthermore, the invention relates to a method for cultivating mushrooms, a composition according to the invention being used.
  • a composition according to the invention for mushroom cultivation with a composition according to the invention, an atmospheric humidity in the range from 60 to 95 is preferred, from 65 to 93 is particularly preferred and from 70 to 90% is furthermore preferred.
  • the temperature for mushroom cultivation with a composition according to the invention is preferably in a range from 10 to 35 and particularly in a range from 16 to 28 ° C.
  • the invention relates to fungi which are obtainable from a process for growing them.
  • the invention relates to the use of a previously defined cover layer or a composition according to the invention in mushroom cultivation.
  • the fluid absorption capacity against external pressure was determined in accordance with the European Dispodables and Nonwovens Association (edana) - Method No. 442.1-99. 0.90 g of the test substance was weighed into a test cylinder with an internal diameter of 60.0 mm and a sieve bottom (400 mesh) (concentration: 0.032 g / cm 2 ) and distributed evenly. A cylindrical weight (20 g / cm) with an outside diameter of 59.2 mm was placed on the test substance. Filter plates were placed in a plastic bowl and covered with filter paper. The plastic tray was filled with synthetic soil solution until the liquid level was at the top of the Completes filter plates. The prepared measuring units were then placed on the filter plates. After a swelling time of 120 minutes, the measuring units were removed and the weight removed. The amount of liquid taken up was determined gravimetrically and converted to 1 g of test substance.
  • edana European Dispodables and Nonwovens Association
  • the residual monomer content of acrylamide was determined by swelling in an excess of 0.9 percent. NaCl solution, Scherang with the Ultra-Turrax and subsequent content determination using HPLC. PH value:
  • the bulk density of superabsorbent polymers is determined by flowing a representative sample of 100 g into a density determination vessel of known volume. The vessel is weighed and the weight of the sample per unit volume is calculated and recorded as a bulk density in g / 1.
  • the extractable fraction was determined using GPC. For this, the sample was 16 h in 0.9 percent. Stirred NACl solution and filtered off. The filtrate is analyzed via a GPC. The soluble fraction is calculated from the peak area of the chromatogram. The system is calibrated in such a way that the filtrate is evaporated and the total carbon is determined from the residue.
  • the culture boxes were kept in a culture room for 8 weeks at a temperature of 17 to 25 ° C. Three harvest waves were harvested, the results of which are shown as a whole in the table below are shown. The cultures were watered 34 times with 11 water each at (1) and 37 times at (2). The yield is shown in Table 1.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzng, beinhaltend: eine ein Pilzmyzel beinhaltende Unterschicht, eine Deckschicht, wobei die Deckschicht eine mindestens ein Polyacrylamid enthaltende wasserabsorbierende Substanz beihaltet, ein Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung, ein Verfahren zum Anbau von Pilzen, Pilze erhältlich aus diesem Verfahren, die Verwendung dieser Zusammensetzungen beim Pilzanbau sowie ein diese Zusammensetzungen beinhaltendes Pilzanbaumedium.

Description

Anbau von Pilzen mittels eines Wasser absorbierenden Polymers
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, ein Nerfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung, ein Nerfahren zum Anbau von Pilzen, Pilze erhältlich aus diesem Nerfahren, die Verwendung dieser Zusammensetzungen beim Pilzanbau sowie ein diese Zusammensetzungen beinhaltendes Pilzanbaumedium.
Es ist allgemein bekannt, daß bei der Pilzzucht das Pilzbett einen großen Einfluß auf Ausbeute und Qualität der Pilze hat.
Darüber hinaus ist bekannt, daß beim Pilzanbau, beispielsweise von Agaricus campestris, Agaricus bisporus, ein Pilzbett und eine Deckschicht benötigt werden. Neben dem Pilzbett hat die Auswahl einer geeigneten Deckschicht einen erheblichen Einfluß auf das Mengen- und Qualitätsergebnis des Anbaus.
GB 2 146 319 A offenbart eine Deckschicht, in der zwischen 0,05 und 20 Gew.-% einer synthetischen, wasserabsorbierenden Substanz enthalten sind. Als solche wird in diesem Dokument vorzugsweise ein verseiftes Produkt eines Copolymers aus NinylesterJAcrylsäurederivaten eingesetzt. Die durch dieses superabsorbierende Material erreichten Ernteergebnisse sind jedoch unbefriedigend.
Allgemein liegt die erfindungsgemäße Aufgabe darin, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden.
Eine weitere erfindungsgemäße Aufgabe ist es, die Ernteergebnisse über mehrere Wachstumszyklen beim Pilzanbau zu steigern.
Ferner liegt eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, ein möglichst gleichmäßiges Größenwachstum der Pilze zu erreichen. Weiterhin liegt eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, die Pilzanbaubedingungen dahingehend zu optimieren, daß die spezifische Erntemenge pro m Bodenflächen, eingesetzter Energie oder eingesetzter Wassermenge gesteigert wird.
Zudem liegt eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, daß der in dem Pilzanbaumedium herrschende pH-Wert möglichst konstant und insbesondere von Bewässerung und Ernte unbeeinflußt bleibt.
Eine andere erfindungsgemäße Aufgabe liegt darin, daß der Trockensubstanzanteil am Fruchtkörper des Pilzes so hoch wie möglich ist und nicht unter der Optimierung der Pilzanbaubedingungen leidet.
Ferner besteht eine erfmdungsgemäße Aufgabe darin, eine Deckschicht zur Nerfügung zu stellen, die einen guten Gasaustausch zwischen Atmosphäre und Unterschicht erlaubt.
Darüber hinaus liegt eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, eine gleichmäßige Ausnutzung der Anbaufläche sicherzustellen.
Zudem besteht eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, die Zahl der Bewässerungsschritte zu reduzieren.
Darüber hinaus besteht eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, eine möglichst homogene Deckschicht zur Nerfügung zu stellen.
Ferner besteht eine erfindungsgemäße Aufgabe darin, durch eine geeignete Wahl der in der Deckschicht enthaltenen Materialien Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen in der das - Pilzbett bildenden Unterschicht zu minimieren.
Die erfindungsgemäßen Aufgaben sowie die sich allgemein aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile werden durch eine Zusammensetzung, beinhaltend eine ein Pilzmyzel beinhaltende Unterschicht und eine Deckschicht, wobei die Deckschicht eine mindestens ein Polyacrylamid beinhaltende wasserabsorbierende Substanz beinhaltet, gelöst bzw. überwunden.
Alle dem Fachmann bekannten und geeigneten Pilzmyzele können in der Unterschicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beinhaltet sein. Vorzugsweise handelt es sich um Speisepilze, wobei Steinpilze, Pfifferlinge, Austernpilze, Röhrlinge, Coprinus comatus, Lepista nuda, Lentinula edodes, Pleuritus ostreatus, und Stropharia rugosoannulata. Champignons sind besonders bevorzugt. Unter den Champignons sind Agaricus campestris, Agaricus bisporus bevorzugt.
Bei der Unterschicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung handelt es sich um eine nährstoffreiche Mischung, die vorzugsweise überwiegend Kompost beinhalLel. Dieser Kompost wird besonders bevorzugt aus Pferdemist oder Stroh oder Hühnermist oder mindestens zwei davon gewonnen. Ferner kann die Unterschicht noch weitere, dem Fachmann bekannte Zusatzstoffe, wie Düngemittel und andere Mittel zur Förderung des Pilzwachstums, beinhalten.
Die Deckschicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beinhaltet neben der wasserabsorbierenden Substanz, vornehmlich Torf oder Ton oder Mischungen aus Torfund Ton, wobei Torf als weiteres Deckschichtmaterial bevorzugt ist. Darüber hinaus ist es bevorzugt, daß die Deckschicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung neben der wasserabsorbierenden Substanz überwiegend, bevorzugt mindestens 30, besonders bevorzugt mindestens 60 und darüber hinaus besonders bevorzugt mindestens 80 Gew.-%, bezogen auf die Deckschicht, Torf beinhaltet. Neben diesen Materialien kann die Deckschicht ebenfalls wie die
UiiLciaoniω-i. ιuι ic 11----z.1--.C1n gccigucic jL uiigci unu äUucic ucm i äui-uiiai-ui bekannte Substanzen enthalten, die das Pilzwachsrum fördern.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, daß die Deckschicht einen pH- Wert im Bereich von 6 bis 8, bevorzugt von 6,5 bis 7,5 und besonders bevorzugt von 6,7 bis 7,2 aufweist. Vorzugsweise wird dieser pH-Wertbereich durch die Zugabe der wasserabsorbierenden Substanz mit geeigneten Carbonat- oder Hydrogencarbonat Verbindungen eingestellt. Besonders bevorzugt in diesem Zusammenhang sind Scheideschlämme aus der Futter- und Zuckerrübenverarbeitung oder Steinmehl.
Das in der wasserabsorbierende Substanz enthaltene Polyacrylamid kann ein Po- lyacrylamidhomopolymer oder ein Polyacrylamidcopolymer aus mindestens einem mit Acrylamid copolymerisierbaren Comonomer sein. Derartige geeignete Comonomere sind vorzugsweise ethylenisch ungesättigte, wasserlösliche Carboxylsäuren und Carboxylsäurederivate oder ethylemsch ungesättigte Sulfonsäuremonomere oder von den als Hauptmonomer eingesetzten Acrylamiden verschiedenen wasserlösliche Acrylamidderivate oder mindestens zwei davon, wobei Carboxylsäurederivate bevorzugt sind.
Als ethylenisch ungesättigte Carbonsäure, deren Salze oder Carbonsäureanhydridmonomere sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure, α-Chloracrylsäure, α-Cyanoacrylsäure, ß-Methylacrylsäure (Crotonsäure), α- Phenylacrylsäure, ß-Acryloxypropionsäure, Sorbinsäure, α-Chlorsorbinsäure, 2'- Methylisocrotonsäure, Zimtsäure, p-Chlorzimtsäure, ß-Stearylsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Mesacronsäure, Glutaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Tricarboxyethylen und Maleinsäureanhydrid bevorzugt, wobei Acrylsäure, Methacrylsäure besonders und Acrylsäure darüber hinaus bevorzugt sind. Mögliche wasserlösliche Acrylsäurederivate sind hydroxyl- oder aminogruppenhaltige Ester der Acryl- oder Methacrylsäure, wie z.B. 2- Hydroxyethylacrylat, N,N-Dimethylaminoethylacrylat sowie die analogen Derivate der Methacrylsäure.
Ethylenisch ungesättigte Sulfonsäuremonomere sind vorzugsweise aliphatische oder aromatische "Vinylsulfonsäuren oder" acrylische oder methacrylische Sulfonsäuren. Als aliphatische oder aromatische Vinylsulfonsäuren sind Vinylsulfonsäure, Allylsulfonsäure, Vinyltoluolsulfonsäure und
Stryrolsulfonsäure bevorzugt. Als Acryl- bzw. Methaciylsulfonsäuren sind Sulfoethylacrylat, Sulfoethylmethacrylat, Sulfopropylacrylat, Sulfopropylmethacrylat, 2-Hydroxy-3- methacryloxypropylsulfonsäure und 2- Acrylamid-2-methylprop ansulfonsäure bevorzugt.
Mögliche wasserlösliche Acrylamidderivate sind alkylsubstituierte Acrylamide oder aminoalkylsubstituierte Derivate des Acrylamides oder des Methacrylarnides, wie z.B. N,N-Dimethylpropylacrylamid, Di ethylacrylamid oder Diethylacrylamid und die entsprechenden Methacrylamidderivate.
Alle aufgeführten Säuren können als freie Säuren oder als Salze polymerisiert werden. Natürlich ist auch eine teilweise Neutralisation möglich. Ferner kann die Neutralisation teilweise oder ganz auch nach der Polymerisation erfolgen. Die Neutralisation der Monomere kann mit Alkalimetallhydroxiden, Erdalkalimetallhydroxide und Ammoniak erfolgen. Daneben ist jede weitere Base denkbar, die mit der Säure ein wasserlösliches Salz bildet. Auch eine Mischneutralisation mit verschiedenen Basen ist denkbar. Bevorzugt ist die Neutralisation mit Carbonaten, Bicarbonaten, Ammoniak und Alkalimetallhydroxiden, besonders bevorzugt Kaliumhydroxid und Ammoniak.
Vorzugsweise liegt der Anteil der auf Acrylamiden basierenden Wiederholungseinheiten in diesen Copolymeren bei mindestens 5, bevorzugt mindestens 10 und besonders bevorzugt mindestens 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Copolymer. Weiterhin ist es bevorzugt, daß das absorbierende Polymer neben Acrylamid Acrylsäure als Hauptcomonomer beinhaltet.
Vorzugsweise besteht das Copolymer aus 5 bis 95 % Acrylamid und 95 bis 5 % aus Acrylsäure, bevorzugt zu 10 bis 75 % aus Acrylamid und 90 bis 25 % aus Acrylsäure und besonders aus 20 bis 50 % Acrylamid und 80 bis 50 % aus Acrylsäure, wobei die Acrylsäure zu 30 bis 100 % und bevorzugt von 50 bis 95 % neutralisiert ist. In einer erfindungsgemäßen Ausführungsfo m liegt das Polyacrylamid unvemetzt vor. In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform liegt das Polyacrylamid mindestens teilvemetzt vor. Die Vernetzungsdichte beträgt vorzugsweise weniger als 20, besonders bevorzugt weniger als 10, und darüber hinaus bevorzugt liegt sie in einem Bereich zwischen 0,01 und 7 %.
Die Vernetzung wird durch dem Fachmann allgemein bekannte Vemetzer erreicht. Derartige Vemetzer werden vorzugsweise in einer Menge von weniger als 7, bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der eingesetzten Monomere, eingesetzt. Erfindungsgemäß bevorzugte Vemetzer sind Polyacryl oder Polymethacrylsäureester, die beispielsweise durch die Umsetzung eines Polyols wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Trimethylolpropan, 1,6- Hexandiolglycerin, Pentaerythrit, Polyethylenglykol oder Polypropylenglykol mit Acrylsäure oder Methacrylsäure gewonnen werden.
Eine andere Gruppe von Vernetzern wird gewonnen durch die Reaktion von Polyalkylenpolyaminen wie Diethylentriamin und
Triethylentetraaminmethacrylsäure oder Methacrylsäure.
Als Vemetzer bevorzugt sind 1,4-Butandioldiacrylat, 1 ,4-Butandioldimethacrylat, 1 ,3-Butylenglykoldiacrylat, 1 ,3-Butylenglykoldimethacrylat,
Diethylenglykoldiacrylat, Diethylenglykoldimethacrylat, ethoxyliertes Bisphenol- A-diacrylat, ethoxyliertes Bisphenol-A-dimethacrylat,
Ethylenglykoldimethacrylat, 1 ,6-Hexandioldiacrylat, 1 ,6-Hexandioldimethacrylat, Neopentylglykoldimethacrylat, Polyethylenglykoldiacrylat,
Polyethylenglykoldimethacrylat, Triethylenglykoldiacrylat, Triethylenglykoldi- methacrylat, Tripropylenglykoldiacrylat, Tetraethylenglykoldiacrylat,
Tetraetliylenglykoldiacrylat, Tetraethylenglykoldimethacryiat,
Dipentaerythritpentaacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Trimethyloltrimethacrylat, Tris(2- hydroxyethyl)isocyanorattriacrylat, Tris(2-hydroxy)isocyanorattrimethacrylat, Divinylester von Polycarbonsäuren, Diallylester von Polycarbonsäuren, Triallylterephthalat, Diallylmaleat, Diallylfumarat, Hexamethylenbismaleinimid, Trivinyltrimellitat, Divinyladipat, Diallylsuccinat, ein Ethylenglykoldivinylether, Cyclopentadiendiacrylat, Triallylamin, Tetraallylammoniumhalide,
Divinylbenzol, Divinylether, N,N'-Methylenbisacrylamid, N,N'-
Methylenbismethacrylamid, Ethylenglykoldi ethacrylat und Trimethylolpropantriacrylat. Erfindungsgemäß bevorzugte Vemetzer sind N,N'- Methylenbisacrylamid, N,N'-Methylenbismethacrylamid
Polyethylenglykoldiacrylat, Polyethylenglykoldimethacrylat und Triallylamin, wobei N,N'-Methylenbisacrylamid besonders bevorzugt ist.
Die Vernetzung kann sowohl im Laufe der Polymerisationsreaktion zur Herstellung des absorbierenden Substsanz als auch im Anschluß an diese durch sogenannte Nachvernetzung erfolgen. Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Vernetzung während der Polymersationsreaktion.
Neben mindestens einem Polyacrylamid kann die wasserabsorbierende Substanz noch weitere, von dem Polyacrylamid verschiedene, wasserabsorbierende Substanzen aufweisen, wobei die verschiedenen Komponenten chemisch oder physikalisch verbunden sein können. Bevorzugte Beispiele dieser weiteren wasserabsorbierenden Substanzen sind wasserabsorbierende Polyelektrolyte wie derivatisierte Stärke, Stärkeacrylsäurepropfcopolymere,
Stärkemethacrylsäurepfropfcopolymere, Styrolmaleinsäureanhydridcopolymere, Polyacrylsäure, Polyvinylalkoholmaleinsäureanhydrid, Copolymere als Vinylester und ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren und deren Derivate, Isoprenmaleinsäureanhydridcopolymere, sulfonierter Polyvinylalkohol und Copolymere aus Vinylester und ungesättigten Dicarbonsäuren oder deren Derivate. Eine weitere Gruppe superabsorbierender Polymere sind Nichtelektrolyte wie Polyalkylenoxid, Polyvinylalkohol, Polyamide und Stärke. Als weitere superabsorbierende Substanzen können sich die vorstehenden Polymere in mindestens teilverseifter Form oder als Salze, wobei die Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze bevorzugt sind, eignen. Eine bevorzugte weitere wasserabsorbierende Substanzen ist Polyacrylsäure. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zeigt die wasserabsorbierende Substanz, vorzugsweise das Polyacrylamid, mindestens eine der folgenden Eigenschaften:
(a) maximale Aufnahme einer synthetischen Bodenlösung in einem Bereich von 1 bis 500, bevorzugt von 10 bis 300, besonders bevorzugt von 15 bis 200 und darüber hinaus bevorzugt von 20 bis 100 ml/g wasserabsorbierender Substanz,
(b) der mit Wasser extrahierbare Anteil weniger als 30 bevorzugt weniger als 20 und besonders bevorzugt weniger als 10 %, bezogen auf die Wasser absorbierende Substanz beträgt,
(c) Schwellzeit zum Erreichen von 80 % der maximalen Aufnahme von synthetischer Bodenlösung in einem Bereich von 1 bis 180, bevorzugt von 10 bis 150 und besonders bevorzugt von 30 bis 120 Minuten,
(d) Schüttdichte im Bereich von 500 bis 1000, bevorzugt 550 bis 950 und besonders bevorzugt 600 bis 900 g/1,
(e) pH-Wert von 1 g wasserabsorbierender Substanz pro 1 1 0,9 Gew.-% NaCl- Wasserlösung in einem Bereich von 4 bis 10, bevorzugt von 5 bis 9 und besonders bevorzugt von 5,5 bis 7,5,
(f) Absorption von synthetischer Bodenlösung gegen einen Druck von 20 g/cm~ innerhalb von 2 h in einem Bereich von 10 bis 100, bevorzugt von 15 bis
80 und besonders bevorzugt von 20 bis 50 g Wasser/g wasserabsorbierende Substanz,
(g) Acrylamidmonomergehalt von kleiner gleich 300, bevorzugt kleiner gleich 200 und besonders bevorzugt kleiner gleich 100 ppm, jeweils bezogen auf die wasserabsorbierende Substanz, vorzugsweise das Polyacrylamid,
(h) Teilchengröße mindestens 10 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 50
Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 90 Gew.-%, jeweils bezogen auf die wasserabsorbiereiiue Substanz, vorzugsweise auf das Polyarylamid, i Bereich
- von 10 bis 4000, bevorzugt 50 bis 2000 und besonders bevorzugt 700 bis- 1200 μm.
Die sich aus den vorstehenden Eigenschaften ergebenden denkbaren Eigenschaftskombinationen von zwei und mehr dieser Eigenschaften stellen jeweils bevorzugte Ausfuhrungsformen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung dar. Weiterhin als erfindungsgemäße Ausführungsformen bevorzugt sind Zusammensetzungen mit den nachfolgend als Buchstaben oder Buchstabenkombinationen dargestellten Eigenschaften, bzw. Eigenschaftskombi- nationen: a, b, c, d, e, f, h, ab, abc, abcd, abcde, abcdef, abcdefg, abcdefgh, wobei a besonders bevorzugt ist.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, wobei eine zuvor definierte, mindestens ein Polyacrylamid enthaltende wasserabsorbierende Substanz mit einem weiteren Deckschichtmaterial gemischt wird. Vorzugsweise erfolgt das Mischen dadurch, daß zunächst das Deckschichtmaterial mit der superabsorbierenden Substanz in Kontakt gebracht wird und in einem weiteren Schritt homogenisiert wird. Das Inkontaktbringen kann dadurch geschehen, daß das Deckschichtmaterial auf einem Förderband vorgelegt wird und die wasserabsorbierende Substanz mittels einer über diesem Förderband angeordneten Dosiervorrichtung dem auf dem Förderband befindlichen Deckschichtmaterial zugeführt wird, wobei eine in der Regel noch nicht besonders homogene Kombination aus wasserabsorbierender Substanz und Deckschichtmaterial entsteht. Als Zufuhrvorrichtungen für die wasserabsorbierende Substanz kommen insbesondere Förderbänder, Förderschnecken oder Differentialdosierwagen in Betracht. Die Dosiervorrichtung sollte so ausgestaltet sein, daß eine genaue Dosierung der im Vergleich zum Deckschichtmaterial in geringeren Mengen eingesetzten wasserabsorbierenden Substanz erfolgen kann.
Der sich nun anschließende Homogenisierungsschritt der Kombination aus der wasserabsorbierenden Substanz und dem Deckschichtmaterial kann zum einen dadurch erfolgen, daß die Kombination zu einem Kegel aufgeschüttet wird und auf diese Art und Weise durchmischt wird. Eine andere Möglichkeit- der Homogenisierung besteht darin, daß besagte Kombination einem dynamischen oder statischen Mischer zugeführt wird. Fe er besteht eine Möglichkeit der Homogenisierung bzw. einer Vorhomogenisierung darin, daß das Deckmaterial tragende Förderband und die Dosiervorrichtung in periodisch wechselnden Richtungen gegeneinander bewegt werden, wobei vorzugsweise die Bewegungsgeschwindigkeit höher ist als die Laufgeschwindigkeit des das Deckschichtmaterial befördernden Bandes.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Deckschicht erhältlich aus dem vorstehend beschriebenen Verfahren zur Herstellung derselben.
Femer betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei auf einer ein Pilzmyzel beinhaltenden Unterschicht eine eine zuvor definierte wasserabsorbierende Substanz beinhaltende Deckschicht aufgebracht wird.
Die Unterschicht beinhaltet vorzugsweise als Hauptbestandteil ein kompostiertes Substrat aus Pferdemist, Stroh oder Hühnermist oder mindestens zwei davon. Weiterhin ist es bevorzugt, daß der Unterschicht das Pilzwachstum fordernde Mittel wie Dünger, Pestizide etc. beigegeben sind. Femer ist es bevorzugt, daß die Unterschicht einen pH- Wert im Bereich von 6 bis 7,5, bevorzugt 6,5 bis 7,5 und besonders bevorzugt 7,0 bis 7,3 besitzt. Dieser pH-Wert wird auf übliche Weise mit geeigneten mineralischen Düngern in der Unterschicht eingestellt.
Das Pilzmyzel wird als Pilzbrut in die Unterschicht eingearbeitet. Als Pilzbrut ist auf gekochten Körnern gewachsenes Pilzmyzel bevorzugt, wobei das Pilzmyzel 0,1 bis 2, bevorzugt 0,3 bis 0,8 % der Pilzbrat ausmacht.
Die Herstellung der Unterschicht erfolgt in mindestens drei Phasen, der Mischungs- und Fermentierphase, der Pasteurisierungsphase und der Durchwachsphase. Es ist femer bevorzugt, daß die Unterschicht einen Wassergehlt im Bereich von 50 bis 90, bevorzugt 55 bis 85 und besonders bevorzugt 60 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die Unterschicht, aufweist.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Zusammensetzung, die aus dem Verfahren zur Herstellung dieser erhältlich ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anbau von Pilzen, wobei eine erfindungsgemäße Zusammensetzung eingesetzt wird. Für den Pilzanbau mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist eine Luftfeuchtigkeit im Bereich von 60 bis 95 bevorzugt, von 65 bis 93 besonders bevorzugt und von 70 bis 90 % darüber hinaus bevorzugt. Die Temperatur für den Pilzanbau mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt vorzugsweise in einem Bereich von 10 bis 35 und besonders in einem Bereich von 16 bis 28°C.
Zudem betrifft die Erfindung Pilze, die aus einem Verfahren zu ihrem Anbau erhältlich sind..
Schließlich betrifft die Erfindung die Verwendung einer zuvor definierten Deckschicht oder einer erfmdungsgemäßen Zusammensetzung im Pilzanbau.
Die Erfindung wird nun anhand von nichteinschränkenden Beispielen näher erläutert.
Beispiele:
Testmethoden für die verwendeten Superabsorber:
Absorption synthetischer Bodenlösung gegen Druck:
Das Flüssigkeitsaufhahmevermögen gegen einen äußeren Druck wurde in Anlehnung an die European Dispodables and Nonwovens Association (edana)- Methode Nr. 442.1-99 bestimmt. 0,90 g der Prüfsubstanz wurden in einen Testzylinder mit 60,0 mm Innendurchmesser und einem Siebboden (400mesh) eingewogen (Konzentration: 0,032g/cm2) und gleichmäßig verteilt. Auf die - Prüfsubstanz wurde ein zylindrisches Gewicht (20g/cm ) mit einem Außendurchmesser von 59,2 mm gelegt. In eine Kunstoffschale wurden Filterplatten gelegt, die mit einem Filterpapier abgedeckt wurden. Die Kunststoffschale wurde mit synthetischer Bodenlösung gefüllt, bis der Flüssigkeitsspiegel mit der Oberkante der Filterplatten abschließt. Anschließend wurden die vorbereiteten Meßeinheiten auf die Filterplatten gestellt. Nach einer Quellzeit von 120 Minuten wurden die Meßeinheiten entnommen und das Gewicht entfernt. Die aufgenommene Flüssigkeitsmenge wurde gravimetrisch ermittelt und auf 1 g Prüfsubstanz umgerechnet.
Synthetische Bodenlösung:
1000 g Lösung enthalten 0,0019 g FeCl3-6 H2O
0,0353 g NH4C1
0,0712 gNaCl
0,2980 g KCl
0,3363 g MgSO4-6 H2O 1,5661 g CaCl -6 H2O
0,0065 g NaN3
997,6847 g H O
Schwellzeit zur Aufnahme synthetischer Bodenlösung:
1,00 g Superabsorber wurden eingewogen und in 200 ml Prüflösung eingerührt. Nach 15 min Rühren wurde 105 min stehengelassen. Anschließend wurde über ein Spitzsieb (lOO mesh) abfiltriert und so die aufgenommene Menge an Flüssigkeit bestimmt. Das Ergebnis wurde in aufgenommenem Flüssigkeitsvolumen pro Gramm Superabsorber angegeben. Die Bestimmung der Schwellzeit, bei der 80 % der Aufnahme erreicht wurden, erfolgte durch Variation der Messzeit und graphische Auftragung und Interpolation des 80 %-Wertes.
Restmonomergehalt:
Die Bestimmung des Restmonomerengehaltes an Acrylamid erfolgte durch Quellung in einem Überschuß an 0,9 proz. NaCl-Lösung, Scherang mit dem Ultra-Turrax und anschließender Gehaltsbestimmung mittels HPLC. pH-Wert:
0,1 g Superabsorber wurden in 100 ml 0,9 proz. NaCl-Lösung eingerührt und 30 min stehengelassen. Anschließend wurde der pH- Wert bestimmt.
Schüttdichte:
Die Schüttdichte von superabsorbierenden Polymeren wird bestimmt, indem eine repräsentative Probe von 100 g in ein Dichtebestimmungsgefaß von bekanntem Volumen fließt. Das Gefäß wird gewogen und das Gewicht der Probe pro Einheitsvolumen berechnet und als Schüttdichte in g/1 erfaßt.
Löslicher Anteil:
Der extrahierbare Anteil wurde mittels GPC bestimmt. Dazu wurde die Probe 16 h in 0,9 proz. NACl-Lösung gerührt und abfiltriert. Das Filtrat wird über eine GPC analysiert. Aus der Peakfϊäche des Chromatogramms wird der lösliche Anteil errechnet. Die Kalibrierung des Systems erfolgt derart, dass das Filtrat eingedampft wird und vom Rückstand der Gesamtkohlenstoff bestimmt wird.
Eigenschaften des absorbierenden Polymers:
Es wurde ein absorbierendes Polymer (Stockosorb® der Stockhausen GmbH & Co. KG) mit den folgenden Eigenschaften eingestzt: a) Flüssigkeitsaufhahme in synthetischer Bodenlösung: 50 ml/g b) Extrahierbarer Anteil: 12-15% c) Schwellzeit zum Erreichen von 80% der Aufnahme gemäß a) 45 min d) Schüttdichte: 750-850 g/1 - e) pH-Wert 7,3 f) AASP 33 g/g g) Restacrylamidgehalt: 50 ppm h) Teilchengröße: Anteil zwischen 200 und 3000 μm > 97% Vorbereitung der Deckschicht:
Als wasserabsorbierende Substanz wurden Stockosorb®-Granulate zunächst mit Wasser gesättigt, wobei ein gequollenes Gel entstand, das zum Abtropfen für 30 Minuten auf ein Sieb gegeben wurde. Anschließend wurden 80 Vol-% Champignon-Torfdeckerde (Carbo® der Firma Euroveen) und 20 Vol-% des abgetropften gequollenen Gels homogen vermischt. Dies entsprach einer Zumischung von ca. 2 kg trockenem Stockosorb pro cm3 Deckerde. •
Vorbereitung der Champignonkulturkisten:
15 Kulturkisten (je ca. 1 cm2) wurden mit durchwachsenem Substrat der Firma Heveco (je 80 kg) zur Bildung der Unterschicht gefüllt. Das Substrat war mit Millichamp® (mineralisiertes Sojabohnenmehl) aufgewertet (ca. 1 kg/t). Darauf wurde eine Deckschicht von 5 cm Schichtdicke aufgetragen.
Versuchsvarianten:
Kontrolle:
Fünf Kulturkisten wurden lediglich mit. der zuvor beschriebenen Torfdeckerde ohne Stockosorb® abgedeckt und mit einer Wassermenge von 34 1/cm2 gegossen.
Erfindungsgemäß:
Fünf Kulturkisten wurden mit der vorbereiteten Deckschicht abgedeckt und mit 34 l/m2 bewässert.
Fünf Kulturkisten wurden mit der zuvor beschriebenen Deckschicht abgedeckt und mit 37 l/m2 bewässert.
Die Kulturkisten wurden in einem Kulturraum über einen Zeitraum von 8 Wochen bei einer Temperatur von 17 bis 25°C gehalten. Es wurden drei Erntewellen geemtet, deren Ergebnisse als Gesamtheit in der nachfolgenden Tabelle dargestellt sind. Die Kulturen wurden 34 mal mit je 11 Wasser bei (1) und 37 mal bei (2) gegossen. Der Ertrag ist in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1
Figure imgf000016_0001
*: Durchschnittswert von je 5 Kulturkisten. -
In den Versuchen von GB 21 46 319 A konnte als maximaler Ertrag lediglich 4,37 kg/m2 erreicht werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Zusammensetzung, beinhaltend:
- eine ein Pilzmyzel beinhaltende Unterschicht, - eine Deckschicht, wobei die Deckschicht eine mindestens ein Polyacrylamid enthaltende wasser- absorbierende Substanz beinhaltet.
2. Zusammensetzung nach Ansprach 1, wobei die Deckschicht die wasserabsorbierende Substanz in einer Menge von 0,1 bis 20 kg
Trockenmasse pro m3 Deckerde enthält.
3. Zusammensetzung nach Ansprach 1 oder 2, wobei die wasserabsorbierende Substanz mindestens eine der folgenden Eigenschaften zeigt:
(a) maximale Aufnahme einer wäßrigen Bodenlösung in einem Bereich von 1 bis 500 ml/g wasserabsorbierender Substanz,
(b) der mit Wasser extrahierbare Anteil weniger als 30 Gew.-%, bezogen auf die absorbierende Substanz beträgt, (c) Schwellzeit bis zum Erreichen von 80 % der maximalen Aufnahme von einer wäßrigen Bodenlδsung in einem Bereich von 1 bis 180 Minuten,
(d) Schüttdichte in einem Bereich von 500 bis 1000 g/1,
(e) pH-Wert von 1 g wasserabsorbierender Substanz/1 0,9 Gew.-% NaCl- Wasserlösung in einem Bereich von 4 bis 10,
(f) Absorption gegen einen Druck von 20 g/cm2 innerhalb von 2 h in einem Bereich von 10 bis 100 g Wasser/g wasserabsorbierender Substanz,
(g) Acrylamidgehalt von kleiner gleich 300 ppm, bezogen auf die wasserabsorbierende Substanz,
(h) Teilchengröße von mindestens 10 Gew.-% aller Teilchen im Bereich von 10 bis 4000μm .
4. Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, wobei eine in Anspruch 3 definierte wasserabsorbierende Substanz mit einem weiteren Deckschichtmaterial gemischt wird.
5. Deckschicht, erhältlich nach einem Verfahren nach Anspruch 4.
6. Deckschicht nach Anspruch 5 mit einem pH-Wert im Bereich von 6 bis 8.
7. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, wobei auf eine ein Pilzmyzel beinhaltende Unterschicht eine in einem der Ansprüche 1 bis 3,
5 oder 6 definierte Deckschicht aufgebracht wird.
8. Zusammensetzung, erhältlich durch ein Verfahren nach Anspruch 7.
9. Verfahren zur Zucht von Pilzen, wobei eine in einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 8 definierte Zusammensetzung eingesetzt wird.
10. Pilze erhältlich nach einem Verfahren nach Anspruch 9.
11. Verwendung einer in einem der Ansprüche 1 bis 5 definierten Deckschicht oder einer in einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 8 definierten Zusammensetzung in der Pilzzucht.
PCT/EP2001/011939 2000-10-16 2001-10-16 Anbau von pilzen mittels eines wasser absorbierenden polymers WO2002032213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002215025A AU2002215025A1 (en) 2000-10-16 2001-10-16 Mushroom cultivation using a water-absorbing polymer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051273A DE10051273A1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Anbau von Pilzen mittels eines Wasser absorbierenden Polymers
DE10051273.9 2000-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002032213A1 true WO2002032213A1 (de) 2002-04-25

Family

ID=7659988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/011939 WO2002032213A1 (de) 2000-10-16 2001-10-16 Anbau von pilzen mittels eines wasser absorbierenden polymers

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002215025A1 (de)
DE (1) DE10051273A1 (de)
WO (1) WO2002032213A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022516A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Evonik Degussa Gmbh Hydrophober Sand, Methode zur Herstellung und Verwendung desselben

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146319A (en) * 1983-07-21 1985-04-17 Sumitomo Chemical Co Cultivation of mushrooms
WO1988001472A1 (en) * 1986-09-01 1988-03-10 Barry Anthony Thompson Fungus cultivation
US4803800A (en) * 1987-03-27 1989-02-14 Plant Genetics, Inc. Synthetic substrate for filamentous fungi
US5514191A (en) * 1994-04-05 1996-05-07 Deerpoint Industries, Inc. Polymeric media amendment for growing mushrooms

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146319A (en) * 1983-07-21 1985-04-17 Sumitomo Chemical Co Cultivation of mushrooms
WO1988001472A1 (en) * 1986-09-01 1988-03-10 Barry Anthony Thompson Fungus cultivation
US4803800A (en) * 1987-03-27 1989-02-14 Plant Genetics, Inc. Synthetic substrate for filamentous fungi
US5514191A (en) * 1994-04-05 1996-05-07 Deerpoint Industries, Inc. Polymeric media amendment for growing mushrooms

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Stockosorb Hydrogel Crystals that Keep the Soil Moist", STOCKHAUSEN, INC, Greensboro (NC), US, XP002189682, Retrieved from the Internet <URL:http://www.stockosorb.com> [retrieved on 20020208] *
DERGHAM Y: "Poster Presentation : Amendment of casing material for mushroom cultivation (Agaricus bisporus) through the addition of hydrogel", INTERNATIONAL SOCIETY OF MUSHROOM SCIENCE (ISMS) CONGRESS 2000, 15 May 2000 (2000-05-15) - 19 May 2000 (2000-05-19), Maastricht, NL, XP002189681, Retrieved from the Internet <URL:http://www.agro.nl/pc/isms/posters/pos69.htm> [retrieved on 20020208] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022516A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Evonik Degussa Gmbh Hydrophober Sand, Methode zur Herstellung und Verwendung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE10051273A1 (de) 2002-05-08
AU2002215025A1 (en) 2002-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1879932B1 (de) Wasserquellbares hybridmaterial mit anorganischen zusatzstoffen und verfahren seiner herstellung
EP2185630B1 (de) Wasserabsorbierende polymergebilde mit verbesserter farbstabilität
EP0862590B1 (de) Flüssigkeitsabsorbierende polymere, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE60210480T2 (de) Wasserabsorbierendes harzpulver sowie dessen herstellungsverfahren und verwendungen
KR100649731B1 (ko) 식물 보수용 담체 및 식물체 육성용 보수재
EP2307333B1 (de) Materialverbund aus polymermaterialien und einer porösen, mineralischen matrix sowie deren herstellung und anwendung
WO2003000621A1 (de) Feststoffhaltige, wasserquellende und -saugende, anionische polymere mit schwammstruktur sowie deren herstellung und verwendung
WO2007121937A2 (de) Oberflächennachvernetzte superabsorber behandelt mit aluminiumlactat und optional aluminiumsulfat
WO2008074456A2 (de) Wasserabsorbierende polymergebilde, welche unter einsatz von polymerdispersionen hergestellt wurden
DE102006019157A1 (de) Herstellung von hochpermeablen, superabsorbierenden Polymergebilden
CN1571806A (zh) 淀粉接枝共聚物及制备和使用农业用淀粉接枝共聚物的方法
DE202014008417U1 (de) Tensidkonzentrate zur Förderung von Bodenbefeuchtung und Pflanzenwachstum
EP0415141B1 (de) Bodenkonditionierungsmittel
WO2014029029A1 (en) Prevention of topsoil erosion with hydrogels
EP2279989A2 (de) Langzeitdünger auf Basis von vorwiegend pflanzlichem Material mit Harnstoff
EP0596217B1 (de) Agglomerate zur Kultivierung von Rohböden
WO2002032213A1 (de) Anbau von pilzen mittels eines wasser absorbierenden polymers
EP2912110B1 (de) Geruchs- und farbstabile wasserabsorbierende zusammensetzung
DE102010047379A1 (de) Wasser aufnehmende und Wasser speichernde Pfropfpolymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP1068279A1 (de) VERFAHREN ZUR ANHEBUNG DES pH-WERTS IN SAUREN BÖDEN
WO1999048360A1 (de) Verfahren zur verminderung der pflanzenverfügbarkeit von schwermetallen sowie verwendung von vernetzten poly(meth)acrylaten in dem verfahren
EP2099285A1 (de) Bewässerungsverfahren und -system für hydrogelhaltige böden
DE102008049742A1 (de) Förderung des Wurzelwachstums von Pflanzen durch Superabsorber
JP2956440B2 (ja) 肥料組成物及び肥料成形物の製造法
DE102008049743A1 (de) Förderung des oberirdischen Wachstums von Pflanzen durch Superabsorber

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP