WO2002046579A1 - Rettungstunnel im tunnel - Google Patents

Rettungstunnel im tunnel Download PDF

Info

Publication number
WO2002046579A1
WO2002046579A1 PCT/EP2001/014388 EP0114388W WO0246579A1 WO 2002046579 A1 WO2002046579 A1 WO 2002046579A1 EP 0114388 W EP0114388 W EP 0114388W WO 0246579 A1 WO0246579 A1 WO 0246579A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tunnel
rescue
escape
fire
rescue tunnel
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/014388
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Haubenwallner
Original Assignee
Gerhard Haubenwallner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Haubenwallner filed Critical Gerhard Haubenwallner
Publication of WO2002046579A1 publication Critical patent/WO2002046579A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F11/00Rescue devices or other safety devices, e.g. safety chambers or escape ways

Definitions

  • the invention relates to an inflatable, inflatable rescue tunnel arranged in a tunnel, which is installed in the tunnel in the collapsed state or in the folded-down state, in which ventilation, cooling, etc. are arranged and which, if necessary, is activated by unfolding as a rescue tunnel can be.
  • a smaller tunnel the rescue tunnel
  • This rescue tunnel is installed on a tunnel wall, in which people can get to safety in dangerous situations.
  • This rescue tunnel is in standby position so that it does not have the tunnel cross-section necessary for traffic restricted, arranged folded on the tunnel wall.
  • the rescue tunnel is folded down and thereby brought into the operating position.
  • Entry and exit openings arranged close to each other enable quick entry and exit of the rescue tunnel.
  • These entry and exit openings can be made of swing doors made of film elements or the like. consist.
  • the rescue tunnel runs along the entire tunnel to be supplied, it connects rescue bays, emergency exits and it leads directly into the open.
  • the rescue tunnel if it has to be used, is supplied with fresh air from the outside by blowers, which generate so much overpressure in it that a penetration of poisonous combustion gases at the entry and exit openings, at the connections between the tunnel elements, etc . is prevented.
  • the fresh air supply is regulated in sections so that excessive air speed in the rescue tunnel is prevented.
  • the rescue tunnel can only be activated in certain areas if the occasion arises.
  • the rescue tunnel is expediently manufactured in elements, as a result of which it can be constructed in any length by lining up the individual tunnel elements. Depending on the extent of the fire, the rescue tunnel can be damaged in the immediate area of the fire, but it remains fully usable at a short distance from the source of the fire due to the fresh air supplied in sections to the interior and any sprinkler system that cools the outside walls of the rescue tunnel.
  • the rescue tunnel can be damaged in the immediate area of the fire, but it remains fully usable at a short distance from the source of the fire due to the fresh air supplied in sections to the interior and any sprinkler system that cools the outside walls of the rescue tunnel.
  • FIG. 1 shows the rescue tunnel (2) folded up in a standby position in a tunnel (1)
  • FIG. 2 shows the rescue tunnel (2) folded down in the operating position.
  • the ceiling part (5), the wall part (6) and the bottom part (7) can be made of plate material in this embodiment. If appropriate support or reinforcement parts are used, the ceiling parts (5) or the wall parts (6) can also be made from flexible carrier material, or plates and flexible carrier material can be used in combination.
  • This embodiment according to Figure 1 and Figure 2 binds the wall of the tunnel (1) as a component in the rescue tunnel (2).
  • the floor part (7) enables the rescue tunnel to be walked on properly if it is used in a railway or subway tunnel in which the floor consists of ballast or sleepers, ie is very uneven.
  • the supply line for air and water (4) is more conveniently arranged in the rescue tunnel in order to support the cooling of the interior.
  • Figure 3 shows a rescue tunnel (2) in the standby position, in which the front tunnel wall (4) consists of movably arranged slats (3), which are arranged folded together in a box (5).
  • Figure 4 shows the rescue tunnel (2) with the slats (3) of the front tunnel wall (4) folded down in the operating position.
  • the air supply duct (6) is arranged on the wall of the tunnel (1).
  • This version can also be used in railways or subway tunnels, since the floor (3) and (4) can be arranged above the ballast of the track systems or the technical equipment such as cable ducts etc. in the tunnel.
  • FIG. 7 and FIG. 8 show an embodiment in which the tunnel front wall (3) is controlled by a mechanism formed by the cover part (4) and the second cover part (5).
  • the cavity between the ceiling part (4) and the second ceiling part (5) can be used in the operating position for air distribution.
  • Auxiliary rails (6), on which stretchers or wheelchairs can be hung and rolled away, can also be arranged in the rescue tunnel.
  • Figure 9 shows a rescue tunnel (2) in the standby position, in which the tunnel front wall parts (5) are folded under the ceiling part (3).
  • the rescue tunnel (2) is in the operating position and the wall parts (5) are folded down.
  • the air supply duct (4) is arranged in the bottom of the tunnel (1).
  • the interior ventilation of the rescue tunnel can be controlled by regulating the air supply in sections, by air curtains, by mechanical devices such as locks, by adjustable air outlet openings, etc.
  • Another possible embodiment is to build the rescue tunnel from a film tube which, since it is only partially exposed to the fire, can be inflated and made of different materials can.
  • the overpressure required for the interior ventilation of the rescue tunnel can be included in the stabilization.
  • the hose tunnel In the ready position, the hose tunnel can not only be rolled up or folded up, but also pushed together in the longitudinal direction. This design enables a safe demarcation of the rescue tunnel ventilation from the flue gases.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen in einem Tunnel (1) angeordneten, ausklappbaren Rettungstunnel (2), der im Tunnel (1) in zusammengeklapptem Zustand angeordnet ist und der bei Bedarf durch Herunterklappen des Wanteiles (6) geführt durch den Deckenteil (5) und den Bodenteil (7) als Rettungstunnel aktiviert werden kann. Zur Frischluftversorgung des Rettungstunnels ist eine Belüftung (4) angeordnet.

Description

Rettungstunnel im Tunnel
Die Erfindung bezieht sich auf einen in einem Tunnel angeordneten, ausklappbaren, aufblasbaren Rettungstunnel, der im Tunnel in zusammengeklapptem bzw. an die Tunnelwand angeklappten Zustand eingebaut ist, in dem Belüftung, Kühlung usw. angeordnet sind und der bei Bedarf durch Ausklappen, als Rettungstunnel aktiviert werden kann.
Beim Unfällen, insbesondere bei Bränden in Tunnels, besteht das Problem, dass Personen, die sich im Tunnel befinden, auch durch die, durch den Brand in der Regel ausgelöste Rauchgasentwicklung, zu Schaden kommen. Diesem Umstand wird bei Neubau von Tunnelanlagen dadurch Rechnung getragen, dass ein nebem dem Haupttunnel parallellaufenden Rettungstunnel gebaut wird. In diesem Rettungstunnel können sich die betroffenen Personen, insbesondere vor den giftigen Rauchgasen, die im Brandfall auch für die schweren Folgen der Unfälle verantwortlich sind, in Sicherheit bringen.
Bei herkömmlichen, insbesondere einröhrigen Tunnelanlagen ist ein Nachrüsten mit einem neben dem Haupttunnel gebautem Rettungstunnel neben baulichen Gegebenheiten, auch aus Kostengründen nur schwer möglich.
Bei Brandereignissen in einem Tunnel kommt es durch die Erhitzung der Luft zu starken Luftbewegungen die zusätzlich durch das Absaugen der Abgase durch die Tunnelbelüftungsanlage verstärkt werden. Es ist daher notwendig, die Bauteile eines Rettungstunnels so stabil auszulegen, dass diese diesen Belastungen entsprechen. In den Druckschriften WO 98/40607 AI und WO 201/02056 A2 ist eine Zone beschrieben, die für die Evakuierung von Personen so ausgestattet ist, dass sie mit Frischluft und Kühlwasser versorgt werden kann. Als zusätzliches Merkmal wird die Möglichkeit eines ausziehbaren, ausrollbaren Vorhanges beschrieben, der den Rauchbereich abgrenzt.
Nun sind Vorhänge aufgrund ihrer Instabilität sowie den sich daraus, bei starken Luftbwegungen ergebenden Flatterbewegungen mit den dabei entstehenden Vermischungen der Rauchgase mit der Frischluft für die Anforderungen im Brandfall nicht geeignet. Es sind bei dem vorgenannten Stand der Technik keine Maßnahmen bzw. Vorrichtungen vorgesehen, welche die notwendige Stabilität und damit die Funktion der Vorhänge bei Luft- bzw. Rauchgasbewegungen, wie sie bei Brandereignissen in einem Tunnel entstehen, sicherstellen würden.
Außerdem ist Wasser, sollte es zum Löschen eines solchen Brandes überhaupt geeignet sein, in einem Tunnel in dem sich noch Personen aufhalten nicht, unumstritten. Es kommt am Brandherd durch das Wasser zur Dampfbildung, damit zu einer zusätzlichen Erhöhung der Luftgeschwindigkeit und dadurch zu einer rascheren Ausbreitung der Rauchgase sowie der Hitze.
Die vorgenannten Probleme werden erfindungsgemäß durch den nachfolgend beschriebenen Rettungstunnel in einem Tunnel behoben.
In einem Tunnel wird an einer Tunnelwand ein kleinerer Tunnel, der Rettungstunnel, in dem sich Personen bei Gefahrensituationen in Sicherheit bringen können, angebracht. Dieser Rettungstunnel ist in Bereitschaf sposition, damit er den für den Verkehr notwendigen Tunnelquerschnitt nicht einschränkt, an der Tunnelwand zusammengeklappt angeordnet. Im Einsatzfall wird der Rettungstunnel heruntergeklappt und dadurch in Betriebsposition gebracht.
Nahe beieinander angeordnete Ein- bzw. Ausstiegsöffnungen, ermöglichen ein rasches Betreten und Verlassen des Ret- tungstunnels . Diese Ein- bzw. Ausstiegsöffnungen können aus Pendeltüren aus Folienelementen oder dgl . bestehen. Der Rettungstunnel verläuft entlang des gesamten zu versorgenden Tunnels, er verbindet Rettungsbuchten, Notausstiege und er führt direkt ins Freie.
Der Rettungstunnel wird, wenn er eingesetzt werden muss, von außen durch Gebläse mit Frischluft versorgt, die über eine Regelung in ihm so viel Überdruck erzeugen, dass ein Eindringen von giftigen Verbrennungsgasen bei den Ein- bzw. Ausstiegsöffnungen, bei den Verbindungen zwischen den Tunnelelementen usw. verhindert wird. Die Frischluftzufuhr wird, damit eine zu hohe Luftgeschwindigkeit im Rettungstunnel verhindert wird, abschnittweise geregelt. Der Rettungstunnel kann bei entsprechendem Anlaßfall auch nur in Teilbereichen aktiviert werden.
Gefertigt wird der Rettungstunnel zweckmäßigerweise in Elementen, wodurch er durch Aneinanderreihung der einzelnen Tunnelelemente in beliebiger Länge errichtet werden kann. Der Rettungstunnel kann in Abhängigkeit vom Ausmaß des Brandgeschehens im unmittelbaren Brandbereich beschädigt werden, er bleibt aber durch die abschnittweise in den Innenraum zugeführte Frischluft und durch eine eventuell eingebaute Sprinkleranlage, welche die Außenwände des Rettungstunnels kühlt, bereits in geringer Entfernung vom Brandherd wieder voll benutzbar. Nachstehend sind einige Ausführungsmöglichkeiten des Rettungstunnels in einem Tunnel anhand von Zeichnungen näher erläutert :
Figur 1 zeigt in einem Tunnel (1) den Rettungstunnel (2) hochgeklappt in Bereitschaftsposition, Figur 2 zeigt den Rettungstunnel (2) heruntergeklappt in Betriebsposition.
Der Deckenteil (5) , der Wandteil (6) und der Bodenteil (7) können bei dieser Ausführung aus Plattenmaterial sein. Bei Verwendung von entsprechenden Stütz- oder Verstärkungsteilen können die Deckenteile (5) oder die Wandteile (6) auch aus flexiblem Trägermaterial gefertigt werden, bzw. können Platten und flexibles Trägermaterial kombiniert verwendet werden. Diese Ausführung nach Figur 1 und Figur 2 bindet die Wand des Tunnels (1) als Bauelement in den Rettungstunnel (2) ein.
Der Bodenteil (7) ermöglicht ein einwandfreies Begehen des Rettungstunnels, wenn dieser in einem Eisenbahn oder U-Bahntunnel, in denen der Boden aus Schotter oder Schwellen besteht, also stark uneben ist, eingesetzt wird. Die Versorgungsleitung für Luft und Wasser (4) ist, um die Kühlung des Innenraumes zu unterstützen, zweckmäßiger im Rettungstunnel angeordnet .
Figur 3 zeigt einen Rettungstunnel (2) in Bereitschaftsposition, bei dem die vordere Tunnelwand (4) aus beweglich angeordneten Lamellen (3) besteht, die in einem Kasten (5) zusammengelegt angeordnet sind.
Figur 4 zeigt den Rettungstunnel (2) mit den heruntergeklappten Lamellen (3) der vorderen Tunnelwand (4) in Betriebsposition. Der Versorgungskanal für Luft (6) ist an der Wand des Tunnels (1) angeordnet. Diese Ausführung kann auch in Eisenbahn oder U-Bahntunnel verwendet werden, da der Boden (3) und (4) über der Schotterung der Gleisanlagen bzw. der im Tunnel vorhandenen technischen Einrichtungen wie Kabelführungen usw. angeordnet werden kann.
Figur 7 und Figur 8 zeigen eine Ausführung, bei der die Tunnelvorderwand (3) von einer durch den Deckelteil (4) und den zweiten Deckelteil (5) gebildeten Mechanik gesteuert wird. Der zwischen dem Deckenteil (4) und dem zweiten Deckenteil (5) bestehende Hohlraum kann in Betriebsposition zur Luftverteilung verwendet werden. Im Rettungstunnel können auch Hilfsschienen (6) , auf denen Tragbahren oder Rollsessel eingehängt und weggerollt werden können, angeordnet sein.
Figur 9 zeigt einen Rettungstunnel (2) in Bereitschaftsposition, bei dem die Tunnelvorderwandteile (5) unter dem Deckenteil (3) zusammengelegt sind.
In Figur 10 ist der Rettungstunnel (2) in Betriebsposition und die Wandteile (5) sind heruntergeklappt. Der Versorgungskanal für Luft (4) ist im Boden des Tunnels (1) angeordnet .
Die Innenbelüftung des Rettungstunnels kann durch abschnittsweise Regelung der LuftZuführung, durch Luftvorhänge, durch mechanische Vorrichtungen, wie Schleusen, durch regelbare Luftaustrittsöffnungen usw. gesteuert werden.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, den Rettungstunnel aus einem Folienschlauch zu bauen, der, da er dem Brandgeschehen nur teilweise ausgesetzt ist, aufblasbar und aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden kann. Der für die Innenbelüftung des Rettungstunnels notwendige Überdruck kann in die Stabilisierung einbezogen werden.
Der Schlauchtunnel kann in Bereitschaftsstellung nicht nur aufgerollt oder zusammengelegt, sondern auch in Längsrichtung zusammengeschoben werden. Diese Ausführung ermöglicht eine sichere Abgrenzung der Rettungstunnelbelüftung gegenüber den Rauchgasen.

Claims

P ent nsprüc e
1. Rettungstunnel in einem Tunnel, dadurch gekennzeichnet, dass der Rettungstunnel als kleinerer Tunnel in dem Tunnel angeordnet ist, der in Bereitschaftsstellung ganz oder teilweise hochgekl ppt, zusammengeklappt oder zusammengeschoben und bei Bedarf in Betriebsstellung gebracht werden kann.
2. Rettungstunnel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rettungstunnel aus Plattenmaterial, aus Lamellen, aus flexiblem Trägermaterial, aus aufblasbaren Folien bzw. aus Kombinationen dieser Materialien gefertigt ist.
3. Rettungstunnel (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Wände und Boden des Tunnels (1) auch Teile des Rettungstunnels (2) sind.
4. Rettungstunnel im Tunnel, dadurch gekennzeichnet, dass der Rettungs unnel als flexibler Schlauch ausgebildet ist .
PCT/EP2001/014388 2000-12-07 2001-12-07 Rettungstunnel im tunnel WO2002046579A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20462000A AT410003B (de) 2000-12-07 2000-12-07 Rettungstunnel im tunnel
ATA2046/2000 2000-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002046579A1 true WO2002046579A1 (de) 2002-06-13

Family

ID=3689716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/014388 WO2002046579A1 (de) 2000-12-07 2001-12-07 Rettungstunnel im tunnel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT410003B (de)
WO (1) WO2002046579A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20090030A1 (it) * 2009-01-15 2010-07-16 Prometeoengineering It S R L Galleria dotata di strutture di sicurezza per l'evacuazione delle persone.
CN102322289A (zh) * 2011-09-23 2012-01-18 厦门市路桥咨询监理有限公司 隧道施工塌方安全通道装置
CN103277135A (zh) * 2013-04-26 2013-09-04 西安建筑科技大学 呼吸区送风与下部送风相结合的隧道火灾逃生系统
AT512071A3 (de) * 2011-10-20 2014-08-15 Stöbich Brandschutz GmbH Rauch- oder Brandschutzvorrichtung zum Bilden eines Fluchtkorridors in Tunneln
CN104975874A (zh) * 2015-07-09 2015-10-14 中铁城建集团有限公司 一种便于逃生的隧道施工塌方的安全通道
NO20151667A1 (no) * 2015-12-07 2017-06-08 Protan As Anordning for opprettelse av rømningsvei i tunneler
NO20180942A1 (no) * 2017-07-03 2019-01-04 Bmo Entreprenoer As Redningskorridor i tunneler
CN109751077A (zh) * 2019-03-08 2019-05-14 湘潭大学 一种小断面隧道施工智能化逃生设备
CN113356919A (zh) * 2021-07-27 2021-09-07 中南大学 一种组合式隧道塌方救援装置及救援方法
CN113356919B (zh) * 2021-07-27 2024-04-12 中南大学 一种组合式隧道塌方救援装置及救援方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103949786B (zh) * 2014-04-21 2016-03-30 鞍钢建设集团有限公司 一种矿用可移动救生舱的制作方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930322A1 (de) * 1969-06-14 1970-12-17 Woudenberg Dipl Berg Ing Erich Vorrichtung zum Schutz der Belegschaft gegen gesundheitsschaedigende Gase und Staeube im Grubenbetrieb unter Tage
DE1948278A1 (de) * 1969-09-24 1971-04-01 Oldorid Kunstoffe Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Personen gegen im Berg- und Tunnelbau in einer Strecke auftretende Schiessschwaden
DE2801695A1 (de) * 1978-01-16 1979-08-02 Bochumer Eisen Heintzmann Abschottung fuer einen streckenabschnitt einer tunnelroehre
FR2499126A1 (fr) * 1981-02-04 1982-08-06 Prod Speciaux Ind Elements de construction gonflables pour construction modulaire
US4815363A (en) * 1988-02-16 1989-03-28 Harvey Charles R Life protector enclosure for mines
DE3839267A1 (de) * 1988-11-21 1990-05-23 Draegerwerk Ag Modulare schutzkammer fuer untertage
JPH02136147A (ja) * 1988-11-18 1990-05-24 Kandenko Co Ltd 洞道等における防火扉を構成する方法及びその装置
WO1998040607A1 (en) 1997-03-10 1998-09-17 Argo Survival System A.S. A method and a system for facilitating rescuing and evacuating operations from closed rooms

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1144052A3 (de) * 1999-07-02 2002-09-11 Bruno Lafeuille Integriertes autotunnelfeuerlöschsystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930322A1 (de) * 1969-06-14 1970-12-17 Woudenberg Dipl Berg Ing Erich Vorrichtung zum Schutz der Belegschaft gegen gesundheitsschaedigende Gase und Staeube im Grubenbetrieb unter Tage
DE1948278A1 (de) * 1969-09-24 1971-04-01 Oldorid Kunstoffe Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Personen gegen im Berg- und Tunnelbau in einer Strecke auftretende Schiessschwaden
DE2801695A1 (de) * 1978-01-16 1979-08-02 Bochumer Eisen Heintzmann Abschottung fuer einen streckenabschnitt einer tunnelroehre
FR2499126A1 (fr) * 1981-02-04 1982-08-06 Prod Speciaux Ind Elements de construction gonflables pour construction modulaire
US4815363A (en) * 1988-02-16 1989-03-28 Harvey Charles R Life protector enclosure for mines
JPH02136147A (ja) * 1988-11-18 1990-05-24 Kandenko Co Ltd 洞道等における防火扉を構成する方法及びその装置
DE3839267A1 (de) * 1988-11-21 1990-05-23 Draegerwerk Ag Modulare schutzkammer fuer untertage
WO1998040607A1 (en) 1997-03-10 1998-09-17 Argo Survival System A.S. A method and a system for facilitating rescuing and evacuating operations from closed rooms

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 370 (C - 0747) 10 August 1990 (1990-08-10) *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20090030A1 (it) * 2009-01-15 2010-07-16 Prometeoengineering It S R L Galleria dotata di strutture di sicurezza per l'evacuazione delle persone.
EP2208858A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-21 Prometeoegineering.IT S.r.l. Tunnel mit Sicherheitsstrukturen zur Evakuierung von Personen
CN102322289A (zh) * 2011-09-23 2012-01-18 厦门市路桥咨询监理有限公司 隧道施工塌方安全通道装置
AT512071A3 (de) * 2011-10-20 2014-08-15 Stöbich Brandschutz GmbH Rauch- oder Brandschutzvorrichtung zum Bilden eines Fluchtkorridors in Tunneln
AT512071B1 (de) * 2011-10-20 2014-09-15 Stöbich Brandschutz GmbH Rauch- oder Brandschutzvorrichtung zum Bilden eines Fluchtkorridors in Tunneln
CN103277135A (zh) * 2013-04-26 2013-09-04 西安建筑科技大学 呼吸区送风与下部送风相结合的隧道火灾逃生系统
CN104975874A (zh) * 2015-07-09 2015-10-14 中铁城建集团有限公司 一种便于逃生的隧道施工塌方的安全通道
NO20151667A1 (no) * 2015-12-07 2017-06-08 Protan As Anordning for opprettelse av rømningsvei i tunneler
WO2017099608A2 (en) 2015-12-07 2017-06-15 Protan As Device for establishing an escape route in tunnels
NO342940B1 (no) * 2015-12-07 2018-09-03 Protan As Anordning for opprettelse av rømningsvei i tunneler
NO20180942A1 (no) * 2017-07-03 2019-01-04 Bmo Entreprenoer As Redningskorridor i tunneler
NO344481B1 (no) * 2017-07-03 2020-01-13 Bmo Entreprenoer As Redningskorridor i tunneler
CN109751077A (zh) * 2019-03-08 2019-05-14 湘潭大学 一种小断面隧道施工智能化逃生设备
CN113356919A (zh) * 2021-07-27 2021-09-07 中南大学 一种组合式隧道塌方救援装置及救援方法
CN113356919B (zh) * 2021-07-27 2024-04-12 中南大学 一种组合式隧道塌方救援装置及救援方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT410003B (de) 2003-01-27
ATA20462000A (de) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019143T2 (de) Transportables kollektives Schutzsystem
EP1261396B1 (de) Inertisierungsverfahren mit stickstoffpuffer
AT410003B (de) Rettungstunnel im tunnel
DE102005018235B4 (de) Brandbekämpfung in Lokomotiven
EP1835969A1 (de) Mobile rauch- und brandschutzvorrichtung
DE69826507T2 (de) Verfahren und system zur erleichterung von rettungs- und evakuierungsmassnahmen aus geschlossenen räumen
EP2042814A2 (de) System für die Belüftung innerhalb eines geschützen Untersuchungsfahrzeugs oder dergleichen mit einer, kontaminierte Proben aufnehmenden Räumlichkeit
WO2003022362A1 (de) Verfahren und anordnung zur abschottung von feuer und rauch an baulichen anlagen
DE3713466C2 (de)
EP1041245A1 (de) Vorrichtung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Tunnel
DE19514923C2 (de) Verfahren zur Sicherung der Flucht und Rettung unter Rauch- und Wärmebelastung
EP0298952B1 (de) Führerstand eines Schienenfahrzeuges
DE10117908A1 (de) Sicherheitseinrichtung bei Tunnelbränden
CH700709B1 (de) Abdichtungssystem für tunnelartigen Durchgang, sowie Brandbekämpfungssystem.
EP1337736B1 (de) Anlage zum löschen von tunnelbränden
DE10121550B4 (de) Inertisierungsverfahren mit Stickstoffpuffer
DE19922374C2 (de) Vorrichtung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung im Tunnel
WO2002083246A2 (de) Feuerlöschübungscontainer
DE102014011098A1 (de) Schutzvorrichtung für den Lebensrettungseinsatz
DE10231230A1 (de) Wassersprühnebel-System und ein Verfahren zur Brandort-Lokalisierung
EP1473060A1 (de) Absperrvorrichtung sowie die Verwendung der Absperrvorrichtung als Sicherheitssperre im Brandfall
EP3853425B1 (de) Mehrgeschossiges gebäude mit sicheren zugangs- und fluchtwegen im brandfall
WO2002098513A1 (de) Sicherheitseinrichtung bei tunnelbränden
DE10333142A1 (de) Flexibler Fluchtgang in einem Tunnelbauwerk, insbesondere einem Straßentunnel
AT411483B (de) Einrichtung zur absaugung schadstoffhaltiger luft in einem tunnel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP