DE2010113A1 - Einrichtung zur Fuhrung von Leitungen - Google Patents

Einrichtung zur Fuhrung von Leitungen

Info

Publication number
DE2010113A1
DE2010113A1 DE19702010113 DE2010113A DE2010113A1 DE 2010113 A1 DE2010113 A1 DE 2010113A1 DE 19702010113 DE19702010113 DE 19702010113 DE 2010113 A DE2010113 A DE 2010113A DE 2010113 A1 DE2010113 A1 DE 2010113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
shoes
carrier
guide bed
support shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702010113
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung P C23b5 06 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Publication of DE2010113A1 publication Critical patent/DE2010113A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • F16M11/425Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels along guiding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • F16L3/015Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels using articulated- or supple-guiding elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms

Description

Einrichtung zur Führung von-Leitungen.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Führung der aus Kabeln, Schläuchen-und dergl. bestehenden Leitungen, die in Schlaufenform zu Arbeitsvofrichtungen führen, welche in einem hin- und herbewegten, schlittenartigen Träger angeordnet sind. Derartige meist mit mehreren Arbeitsvorrichtungen versehene Träger werden für die verschiedensten Zwecke eingesetzt'und dienen beispielsweise bei der Herstellung von Fahrzeugreifen dazu, Karkasslagen nacheinander von einem Vorratsstapel in eine Verarbeitungsstellung zu überführen.
Bei Einrichtungen der erwähnten Art müssen vielfach lange Leitungen zur Anwendung kommen, um eine ungehinderte Arbeitsweise des hin- und her-bewegten Trägers zu ermöglichen«
ί 009885/1396
BAD
Die Verwendung oerc.rt langer Leitungen stellt besondere Probleme. Die Leitungen nüssen unterstützt werden» da sie sich sonst leicht verheddern oder in irgendwelchen beweglichen Teilen der Anlage hängen bleiben und dann die ordnungsgemHsse Arbeitsweise der Einrichtung beeinträchtigen. L'ie Leitungen v/erden daher in der Regel von einem waagerechten Tisch oder Fi'nrungsbett unterstützt.
Auf dem Führungsbett liegen die Leitungen in Schlaufenform bzw. in Form eines "IJ" und verlagern sich auf dem Tisch entsprechend den Hin- und Herbewegungen des Trägers für die Arbeitsvorrichtungen. Infolge der ununterbrochenen Heibung der Leitungen auf dem Führungsbett nutzen sie sich sehr rasch ab und nüssen daher in kurzen Zeitabständen instandgesetzt oder erneuert werden. Werden gar 4 oder 5 solcher Leitungen gleichzeitig benötigt, so sind die durch das Verheddern und Verwinden der Leitungen entstehenden Schwierigkeiten nahezu unüberwindlich. Gemäss der Erfindung werden diese Schwierigkeiten mittels einer einfachen Einrichtung beseitigt, die bewirkt, dass die Leitungen derart zusammengehalten werden, dass sie sich als eine Einheit ungehindert über ihr Führungsbett bewegen können.
Die Einrichtung nach der Erfindung dient also dazu, mehrere biegsame Leitungen nebeneinanderliegend und in Schlaufenform zu halten, während sie sich zusammen mit einem in horizontaler Ebene hin- und herbewegten Träger gewisser Arbeitsvorrichtungen bewegen. Unter der Bezeichnung "Leitungen" sind nachstehend die verschiedenartigsten Kabel, Schläuche, Drähte od. dergl. zu verstehen, die beispielsweise zur Zuführung von elektrischem Strom, von Flüssigkeiten oder Luft benötigt werden. Zur Unterstützung der Leitungen wird bei der Einrichtung nach der Erfindung ein waagerechtes ebenes FUhrungabett mit einer wenigstens an einem ihrer Ränder vorgesehenen Anschlagschiene verwendet. Mehrere in Abständen voneinander liegende, zur Unterstützung der leitungen dienende Trägersohuhe halten die leitungen im Abstand von dem Führungsbett. Jeder Tragsohuh wird mittels einer Klemme, Sohelle od.dergl, fest mit einer der Leitungen verbunden, so dass alle
009885/1395
den Verstellbewegungen der Leitungen folien nüssen. Oie übrigen Leitungen v/erden lose bzw. längs verschiebbar in den Tragschuhen gehalten, so dass sie sich'bei den Hin- und Herbewegung en des Trägers in den Tragschuhen verstellen können. Jeder Tragseliuh wirkt mit einem Ansatz.Od.dergl. mit der längs des Führungsbettes vorgesehenen Anschlagschiene zusammen und weist einen auf dem Führungsbett schleifenden Gleitbelag mit niedrigem Reibungskoeffizienten auf.
Die Verwendung einer derartigen "Einrichtung gewährleistet, dass die 1I rag schuhe die Leitungen bei ihren durch den Tröger für die Arbeitsvorrichtungen verursachten Hin- und Herbewegungen stets in ordnungsgenüsser Ausrichtung zueinander halten, ein Verheddern dieser Leitungen also verhindern,
.Weitere Einzelheiten gehen aus der nachstehenden Beschreibung eines auf der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels der Einrichtung nach der Erfindung hervor, . .
Pig, 1 zeigt die Einrichtung in schaubildlicher Darstellung,
Pig, 2 zeigt einen Tragschuh mit den darin gehaltenen Leitungen in grösserem Maßstab und im Querschnitt.
Der in Pig. 1 dargestellte Träger Io mit den darin vorgesehenen Arbeitsvorriclitungen dient beispielsweise dazu, zu einem Fahrzeugreifen zu "verarbeitende Karkasslagen od.dergl.. 12 aus der dargestellten Bereitschaftsstellung nacheinander auf einen Arbeitstisch 14 zu. überführen, Der Träger Io ist mit Ritzeln 16 ausgestattet, die auf horizontal gelagerten Zahnstangen 18 abrollen. Ein im Träger Io vorgesehener Elektromotor 2o dient dazu, die Ritzel 16 auf den Zahnstangen 18 zu verstellen.
Der Träger Io ist ferner mit einem bzw, mehreren Saugkopfen-22 ausgerüstet, mit deren Hilfe eine Karkasslage od, dergl, 12 angehoben und in die Arbeitsstellung auf dem Tisch 14 gefördert werden kann. Eine auf der Zeichnung nicht dargestellte Luft-
009885/1395
-A-
pumpe dient dazu, in den Saugköpfen 22 den erforderlichen Unterdruck zu erzeugen.
Unterhalb des hin- und herverschiebberen Trägers 26 befindet sich ein längliches Führungsbett 26, dessen Längsachse parallel zur Hubbewegung des Trägers Io gerichtet ist. Des Führungsbett 26 besteht aus einer länglichen, ebenen und glatten Platte 23, deren Ränder 3o und 32 parallel zueinander verlaufen. Die Platte 28 besteht zweckmässig aus Stahl,
"//en igst en ε längs eines der beiden Seitenränder der Platte 28 befindet sich eine gleichfalls aus Stahl gefertigte und von der Plattenebene nach oben ragende Anschlagschiene 34.
Zu cer.1 Träger Io führen verschiedene Leitungen, wie Kabel und Guri.'.'iiEchleuche 36, 3S, 4o und 42, die dem Elektromotor 2o Strom zuführen, den Saugkopf 22 mit einer Unterdruckquelle verbinden und die Energiezufuhr zu weiteren, auf dem hin- und herbewegten Tr?ger Io angeordneten Arbeitsvorrichtungen bewirken. Die Lnden der einzelnen Leitungen 36 bis 42 sind fest mit dem Träger Io verbunden und an die verschiedenen, auf der Zeichnung nicht veranschaulichten Energiequellen angeschlossen. Die Leitungen selbst liegen waagerecht auf dem Führungsbett 26, 28, sind zweckmässig nebeneinander angeordnet und bilden auf dem Führungbett eine U-förmige Schlaufe.
Mehrere gleichartig ausgebildete Tragschuhe 44 sind längs der Leitungen 36 bis 42 in Abständen voneinander angeordnet. Die Tragschuhe 44 bestehen beispielsweise aus Holz und dienen dazu, die Leitungen 36 bis 42 im Abstand von dem Führungsbett 26, 28 zu halten. Der Abstand zwischen den einzelnen Tragsohuhen 44 ist so gewählt, dass die Leitungen 36 bis 42 nicht zwischen ihnen so weit durchhängen können, dass sie das Führungsbett berühren oder dass sie, bzw. ihr Wandungsmaterial, sich abscheuern bzw, abnutzen kann.
Jeder Tragschuh 44 ist L-förmig gestaltet und besteht aus einen Grundbalken 46 und einem aufrechtstehenden Balkenarm od.
009885/1395
BAD
dergl, 49. Der Grundbalken 46 dient zur Aufnahme der Leitungen 36 bis 42. Der Balkenarm 48 dient als Anschlagglied und wirkt mit der Schiene 34 des Führungsbettes 26, 28 zusammen, um zu verhindern, dass die leitungen 36 bis 42 -vom Führungsbett 28 heruntergTeiten, wenn sie ihre Hin- und Herbewegungen ausführen.
Der-Grundbalken 46 und der Balkenarm 48 haben glatte· und ebene Lagerflaichen 5o mit einem gegenüber dem Material des Führungsbettes 28 und der Anschlagschiene 34 niedrigen Reibungskoeffizienten. Auf diese Weise wird die ruhende und die gleitende Reibung zwischen Tragschuh 44 und Führungsbett 26, 28 herabgesetzt. Als Gleitschuh 5o für den Grundbalken 46 und den BaI- . kenarm 48 kann jedes geeignete Gleitmaterial, z.B. ein Kunst- M stoff zur Anwendung kommen.
Eine der !leitungen 36 bis 42, zweckmässig die aussen liegende Leitung 36, die in der Regel die grösste Länge hat, weil ihr Krümmungsradius der grösste ist, wird z.B. mittels Metallsohellen 52 an den Tragschuhen 44 befestigt. Diese äussere Leitung dient somit als ständiges Führungsglied für die Tragsohuhe 44, #die bewirken, dass die Leitungen 36 bis 42 bei ihren zugleich mit dem Träger lo^ erfolgenden Bewegungen und Verbiegungen in ordnungsgemässer Ausrichtung gehalten werden. Ein besonderes, z.B. kettenartig ausgebildetes Führungsglied für die Tragschuhe wird also nicht benötigt. Die Schelle 52 umschliesst die äussere Leitung 36 auf einem erheblichen Teil ihres Umfanges j| und sichert sie fest an dem senkrechten Balkenarm 48, Die Schelle 52 ist in geeigneter Weise, z.B. mittels Schrauben 54 und- 56, am Tragschuh 44 befestigt.
Ein weiteres Halteglied, z.B. ein Metallstreifen 58, dient dazu, die übrigen Leitungen 38 bis 42 auf dem Tragschuh 44 zu sichern. Der Haltestreifen 58 hindert die Leitungen 38 bis 42' daran, sich in Richtung von dem Balkenarm 48 fort zu verstellen, lässt aber eine Bewegung der Leitungen 38 bis 42 quer zum Grundbalken 46 des Tragschuhes-44 zu. Der Grund für diese Anordnung ist der, dass bei der Bildung der U-förmigen Leitungssohlaufe die Leitungen 38 bis 42 wegen ihrer kleineren Krüm-
009885/1395 \ BAD
mungsradien kürzer sind als die äussere leitung 36. Me Leitungen 36 bis 42 werden sich also insbesondere in dem bereich der Schlaufe 6 sehr unterschiedlich zueinander bewegen. Da die äussere Leitung 36 mit den Tragschuhen 4Ί fest verbunden ist, müssen sich die anderen Leitungen 38 bis 42 in ihren Längsrichtungen frei gegenüber den Tragschuhen verschieben,können. Der Haltestreifen 58 ist an seinem zugehörigen Tragschuh z.B. mittels Schrauben 56 und 62 befestigt.
Die Leitungen 36 bis 42 haben bei ihrem Durchgang durch die Schlaufe 6o leicht das Bestreben, ihre Tragschuhe 44 zu verdrehen bzw. zu kippen. Dieser Kippneigung wird dadurch entgegengewirkt, dass der Grundbalken 46 des Tragschuhs ein Stück über die innerste Leitung 42 verlängert ist. Auf diese Weise ist ein Hebelarm geschaffen, der - multipliziert mit dem Gewicht der Leitungen - ausreicht, um den Kippkräften wirksam ζα begegnen.
Kit der beschriebenen Einrichtung können eine Mehrzahl von Leitungen, die sich zusammen mit einem hin- und herbeweglichen Träger in einer waagerechten Ebene verstellen müssen, in geordneter Ausrichtung zueinander gehalten werden. Eine der Leitungen wird als ständiges Pührungsglied für eine Mehrzahl von l'ragschuhen od. dergl. benutzt, mit denen die übrigen Leitungen in geordneter Ausrichtung gehalten werden.
Bei der beschriebenen Ausführungsform ist das Führungsbett 26, 28 nur mit einer Anschlagschiene 34 versehen. Muss z.B. wegen Platzmangels ein im Verhältnis zu der Zahl der an den hin- und herbewegten Träger angeschlossenen Leitungen schmales Führungsbett 26, 28 vorgesehen sein, so müsste an beiden Rändern des Führungsbetts 26, 28 je eine Anschlagschiene 34 angeordnet werden, um mit den '^ragschuhen 44 zusammenzuwirken und die leitungen in ausgerichteter Lage auf dem Bett 26, 28 zu halten.
Patentansprüche: 009885/1395
BAD GRä

Claims (7)

  1. Patentansprüche :
    (U Einrichtung zur Führung der aus Kabeln, Schläuchen u.dergl. bestehenden leitungen, die in Schiaufenform zu Arbeitsvorrichtungen führen, welche in einem schlittenartig hin- und herbewegten Träger angeordnet sind, gekennzeichnet durch mehrere, im Abstand voneinander vorgesehene, die Leitungen (36 bis 42) umschlies&ende und von ihnen gehaltene Tragschuhe 44, die bei den Hubbewegungen des Trägers (lo) auf einem sich in dessen Bewegungsrichtung erstreckenden, ebenen Führungsbett (26, 28) hin- und hergleiten und dabei die leitungen in geordneter Ausrichtung und im Abstand von dem Führungsbett halten.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Leitungen (36) fest mit jedem der '^ragschuhe (44) verbunden ist, während die übrigen Leitungen (38 bis 42) in ihren Achsrichtungen in den Tragschuhen verschiebbar gehalten sind.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Schlaufenform äusserste Leitung (36) mit jedem der Tragschuhe (44) z.B.'mittels je einer Metallschelle od.dergl. (52) fest verbunden ist, während die übrigen Leitungen (38 bis 42) in dem gleichen Tragschuh innerhalb einer weiteren, sie gemeinschaftlich umfassenden Halteschelle od.dergl. (58) längs verschiebbar geführt sind. " .
  4. 4.- Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch an einem oder an beiden Rändern (3o bzw. 32) des Führungsbettes (26, 28) vorgesehene Ans chiagschienen (34), gegen die sich die Tragschuhe (44) bei ihren durch die*Hubbewegungen des schreibenartigen Trägers (lo) verursachten Verstellbewegungen legen,
    009885/1395
    BAD
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass jeder Tragschuh (44) im Querschnitt die Form eines liegenden 11L" hat, wobei der waagerechte lange Grundbalken (46) des 11L" die nebeneinander liegenden Leitungen (36-42) aufnimmt und über die innerste leitung (42) hinwegragend ein etwaige Kippbewegungen des Schuhes verhinderndes Gegengewicht bildet»■
  6. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet» dass die in der Schlaufenform am weitesten aus~ sen liegende Leitung (36) mittels der Metallschelle (52) an dem kurzen, aufrechtstehenden Balkenarm (48) des Trageschuhes (44) befestigt ist, der im Betriebe zeitweise mit einer Anschlagschiene (34) zusammenwirkt,
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Führungsbett (26, 28) bzw, der (den) Anschlagschiene(n) (34) zusammenwirkenden Flächen des Tragschuhs (44) einen aus einem Material mit niedrigem Reibungskoeffizienten bestehenden Gleitbelag (50) aufweisen.
    009885/1395
DE19702010113 1969-06-25 1970-03-04 Einrichtung zur Fuhrung von Leitungen Pending DE2010113A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83641069A 1969-06-25 1969-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2010113A1 true DE2010113A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=25271913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702010113 Pending DE2010113A1 (de) 1969-06-25 1970-03-04 Einrichtung zur Fuhrung von Leitungen

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5026752B1 (de)
AT (1) AT307903B (de)
BE (1) BE750236A (de)
CA (1) CA947744A (de)
CH (1) CH526216A (de)
DE (1) DE2010113A1 (de)
ES (1) ES380521A1 (de)
FR (1) FR2052370A5 (de)
GB (1) GB1247507A (de)
LU (1) LU61184A1 (de)
NL (1) NL7009401A (de)
SE (1) SE356025B (de)
ZA (1) ZA704160B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705665A1 (de) * 1994-10-03 1996-04-10 Pulmek Oy Verfahrsystem für Roboter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5342538U (de) * 1976-09-16 1978-04-12
DE7740020U1 (de) * 1977-12-29 1978-04-20 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Metallschlauch
DE8801061U1 (de) * 1988-01-29 1989-06-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE19539765C2 (de) * 1995-10-26 2003-03-13 Airbus Gmbh Verbinder eines Schutzschlauchsystems mit Zugang für innenverlegte elektrische Leitungen im Flugzeug
TWM581218U (zh) * 2019-01-24 2019-07-21 黃承宇 電子產品顯示、連接及擴充總成

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705665A1 (de) * 1994-10-03 1996-04-10 Pulmek Oy Verfahrsystem für Roboter

Also Published As

Publication number Publication date
CH526216A (de) 1972-07-31
ZA704160B (en) 1971-02-24
BE750236A (fr) 1970-11-12
FR2052370A5 (de) 1971-04-09
NL7009401A (de) 1970-12-29
LU61184A1 (de) 1972-03-24
CA947744A (en) 1974-05-21
SE356025B (de) 1973-05-14
JPS5026752B1 (de) 1975-09-03
GB1247507A (en) 1971-09-22
ES380521A1 (es) 1973-04-01
AT307903B (de) 1973-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408700A1 (de) Pufferspeichereinheit fuer keramikartikel
DE2010113A1 (de) Einrichtung zur Fuhrung von Leitungen
DE7815780U1 (de) Stellbare absaugeeinheit
EP3126732B1 (de) Schienensystem für eine kamera
DE3714060A1 (de) Stahlbandfoerderer mit gelaenderfuehrung
DE2537399C2 (de) Rohrförmiger Förderer mit einem endlosen Förderband
DE102014216388A1 (de) Halteeinrichtung und Spülgutaufnahme
DE882668C (de) Anordnung von Foerderelementen
DE102015004279A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten Ablegen von Teig auf einem Fördermittel
EP0949180B1 (de) Schleppkabelführung für einen Bauaufzug oder dgl.
DE1287727B (de)
DE2208676A1 (de) Kabelführungsvorrichtung
DE1431551A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Werkstuecken
DE2515619C3 (de) Fahrbare Umlenkvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienenden Schlauchleitung
DE20018547U1 (de) System zum Be- und Entladen von Fahrzeugen
DE1908866C (de) Siebwechseleinrichtung
DE1154692B (de) Anordnung fuer die Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen
EP3050829B1 (de) Höhenverstellbarer kettenförderer
DE202019002290U1 (de) Leistungsführungseinrichtung sowie Leitungsführungssystem mit einer solchen Leitungsführungseinrichtung
AT253368B (de) Vorrichtung zum reihenweisen Aufhängen von Bekleidungsstücken in Fahrzeugen
DE3641809A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuehren gemuldeter gummigurtfoerderbaender in engen kurven
DE958637C (de) Rundhorizontanlage fuer Theaterbuehnen
DE1795279U (de) Anordnung zur fuehrung von kabeln, schlaeuchen od. dgl.
DE88719C (de)
DE102019201342A1 (de) Gardinenband und Gardine oder Vorhang mit einem derartigen Gardinenband